• Voller Einsatz, faire Spiele und ein Hauch Stadionatmosphäre – unser SMV-Fußballturnier 2025

            • Wenn das Wetter strahlt, der Rasen ruft und der Ball rollt, dann ist es so weit: Fußballfieber an der Mittelschule Walliser Straße! 

              In diesem Schuljahr organisierte unsere SMV gemeinsam mit den Verbindungslehrkräften ein mitreißendes Fußballturnier für die 5. bis 8. Jahrgangsstufen. Aufgeteilt in zwei Turniere – die 5. und 6. Klassen kämpften um einen Pokal, genauso wie die 7. und 8. Klassen – wurde gedribbelt, gejubelt und mitgefiebert, was das Zeug hielt.

              Die Stimmung? Einfach grandios! Die Fans – aka Mitschülerinnen und Mitschüler – feuerten ihre Teams lautstark an, während sich auf dem Spielfeld ehrgeizige Spielerinnen und Spieler spannende Duelle lieferten. Emotionen pur, aber überwiegend absolut fair – so macht Schule richtig Spaß!

              Für die nötige Energie sorgte unser engagierter Förderverein mit einem unschlagbaren Deal: Für nur 1 € gab’s ein echtes Powerpaket bestehend aus einem Getränk, einem Sandwich und einem Stück Obst.

              Und am Ende? Da hieß es: And the winner is…

              Klasse 6d holte sich bei den 5. und 6. Klassen den heiß begehrten Pokal! 

              Klasse 8b dominierte das Turnier der Großen und ließ sich feiern!

              Wir gratulieren unseren Siegerteams ganz herzlich! 

              Ein großes Dankeschön geht an die SMV, die Verbindungslehrkräfte, alle Helferinnen und Helfer – und natürlich an unsere sportlichen Schülerinnen und Schüler, die diesen Tag zu einem echten Highlight gemacht haben!

              Und jetzt – Bühne frei für ein paar Schnappschüsse unseres sportlichen Vormittags 

            • Informationen zu den schriftlichen Quali - Prüfungen:

            • - Ort: Turnhalle rechts neben dem Schulgebäude

              - Erscheint bitte immer 30 Minuten vor eingetragenem Prüfungsbeginn

              - externe Prüflinge haben Ausweispflicht, ohne Ausweis kann keine Prüfung geschrieben werden

              - Hilfsmittel müssen selbstständig mitgebracht werden und dürfen keine Markierungen, Notizen oder Post-Its enthalten

              - Handys und Smartwatches müssen vor Prüfungsbeginn abgegeben werden

              - Denkt an etwas zu Trinken und ggf. zu Essen

              - im Krankheitsfall gilt Attestpflicht, welches noch am Prüfungstag vorgelegt werden muss! Zusätzlich muss vor 8 Uhr im Sekretariat angerufen werden.

              - Zu-spät-Kommen bedeutet Zeitverlust, während der Audio-Dateien darf nicht eingetreten werden, diesen Teil verpasst ihr im Verspätungsfall. Bei Verspätung gern auch telefonisch im Sekretariat Bescheid geben und dann direkt zur Turnhalle kommen.

               

              BIS NÄCHSTE WOCHE :)

            • Bundesjugendspiele 2025 – ein sportlicher Vormittag voller Energie!

            • Es wurde gesprungen, geworfen und gerannt – und das mit voller Kraft! Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung zeigten unsere Schülerinnen und Schüler bei den diesjährigen Bundesjugendspielen großartigen Einsatz.

              Die Atmosphäre war zugleich ausgelassen und konzentriert. Viele gaben ihr Bestes, wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie von Lehrkräften lautstark unterstützt und angefeuert. Ein großer Dank geht an das Organisationsteam – der reibungslose Ablauf und die gute Stimmung sprechen für sich!

            • Besuch im Deutschen Museum

            • Am Freiatg, 30.5.2025, war die Klasse 6b im Deutschen Museum unterwegs! Die Schülerinnen und Schüler hielten tolle Vorträge im Fach Informatik und konnten ihr Wissen anschaulich präsentieren. Außerdem hatten sie die Möglichkeit, Mathematik einmal ganz anders zu erleben – spielerisch und mit viel Spaß beim Erkunden. Ein gelungener Ausflug mit vielen spannenden Eindrücken!

            • Die 6b in der BMW Welt

            • Im Rahmen des GPG Unterrichts nutzte die Klasse 6b den Olympiapark als außerschulischen Lernort. Dort präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Kurzvorträge zum Thema „Stadt – Land“ und konnten Aspekte wie Freizeit, Verkehr, Versorgung und Stadtorganisation anschaulich nachvollziehen. Im Anschluss besuchten sie die BMW Welt und erhielten spannende Einblicke in zukunftsweisende Technik und Mobilitätskonzepte. Die meisten Fotos entstanden durch die Schüler selbst.

            • 7b: Klassenausflug in den Tierpark

            • Den sonnigen Vormittag verbrachten wir als Klasse 7b im Tierpark Hellabrunn. Insbesondere die Gorillas lösten bei uns Bewunderung und Respekt aus. Zudem hatte ein Schüler die beste Aussicht.

            • Besuch einer Orchesterprobe des BRSO (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks)

            • Am Mittwoch hatten wir die Gelegenheit, eine Orchesterprobe zu besuchen, in der Ludwig van Beethovens 3. Sinfonie, auch „Eroica“ (Die „Heroische“) genannt, im Mittelpunkt stand. Die Probe wurde unter der Leitung des Dirigenten Manfred Honeck im Herkulessaal der Residenz durchgeführt und von drei Schülerinnen sowie einem Schüler moderiert. Durch ihre Erläuterungen des komplexen Werkes konnte das junge Publikum während des Konzerts die Komposition besser verstehen und einzelne Motive erkennen. Besonders beeindruckend war das Erleben des Live-Vortrags eines großartigen Orchesters – die Energie und Präzision, mit der alle Instrumentengruppen spielten, hinterließen einen bleibenden Eindruck und machten das gesamte Erlebnis unvergesslich.Musikkurs der 9. Klassen, 2. April 2025

            • Tierpark Hellabrunn – Natur erleben in der Großstadt

            • Am Freitag, den 28. März, besuchte die Klasse 6b den Münchner Tierpark Hellabrunn. Im Fokus standen Tiere im urbanen Raum, ökologische Zusammenhänge und die Frage, welche Rolle Zoos heute spielen. Die Schüler und Schülerinnen setzten sich mit Themen wie Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Lebensräumen auseinander – direkt vor Ort, mit eigenen Beobachtungen und spannenden Eindrücken. Dabei entstanden zahlreiche Fotos, die die Kinder selbst aufgenommen haben.Der Tierpark wurde so nicht nur zum Lernort, sondern auch zum Ort der Achtsamkeit, Entdeckung und Freizeit – mitten in der Großstadt.

            • Probe-Projektprüfung der Abschlussklassen

            • In der Woche vom 24.03. - 28.03.2025 erhalten die Klassen 9a + 9b einen Einblick in die anstehende Projektprüfung. Sie arbeiteten sich fleißig durch eine alte Prüfung, bearbeiteten die Aufgaben im Leittext und fertigten Werkstücke, Dateien am Computer oder leckere Gerichte zu.

            • WICHTIGE INFO QUALI EXTERNE PRÜFLINGE

            • Ihr habt heute, 18.03.2025, euer vorläufiges Passwort für Edupage bekommen, bitte checkt eure Emails und ggf. den Spam-Ordner!

              Solltet ihr kein Passwort erhalten haben, meldet euch bitte per Email oder im Sekretariat.

            • 5aG on Ice

            • Am letzten Freitag unternahm die Klasse 5aG einen spannenden Ausflug in den SAP Garden zum Eislaufen. Ausgestattet mit Schlittschuhen und viel Vorfreude ging es am Vormittag auf die Eisfläche. Für einige war es das erste Mal auf dem Eis, andere glitten schon wie Profis dahin. Trotz einiger wackeliger Startversuche hatten alle viel Spaß, und es wurde viel gelacht. Der Ausflug war ein voller Erfolg und wird der Klasse sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

            • Was bringt die Mona Lisa zum Lächeln?

            • Im Rahmen des Kunstunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6c und 6d mit einem faszinierenden Thema beschäftigt: „Was bringt die Mona Lisa zum Lächeln?“Inspiriert von Leonardo da Vincis berühmtem Gemälde, haben die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Fantasien und Ideen darüber zum Leben erweckt, was Mona Lisa in die Laune versetzen könnte, ihr geheimnisvolles Lächeln zu zeigen.Im 2. Stock des Schulhauses könnt ihr euch die Ausstellung ansehen. Vielleicht bringen die Ideen der Künstlerinnen und Künstler euch ja auch zum Lächeln.

            • Die Klasse 5b beim Jugendfilm-Festival

            • Mitte März besuchte die Klasse 5b eine Filmvorführung im neuen Gasteig an der Hans-Preißinger-Straße. Gezeigt wurden unterschiedlichste Kurzfilme, gedreht von Münchener Schülern. Von SciFi über Musikvideos, Zombiefilme und einen wilden Actionfilm, bei dem Kinder gegen ihre Lehrer kämpfen mussten, war für jeden Zuschauer etwas geboten. Nach jedem Film gab es die Möglichkeit Fragen an die Schauspieler oder das Kamerateam zu stellen.Begleitet wurde die Klasse von Daniel und Heiko aus dem Intermezzo, der auch bei der Organisation des ganzen Events mitgearbeitet hat. Danke euch!

            • Die Praxisklasse auf der Internationalen Handwerksmesse

            • Am Freitag, den 14.03. besuchten die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse die Internationale Handwerksmesse. Ganz besondere Aufmerksamkeit schenkten sie dabei der Ausstellungsfläche der "Young Generation". Hier konnten viele handwerkliche Berufe erprobt werden - von Brezen drehen, Pralinen und Kuchen verzieren über Fliesen legen, Nägel schlagen bis hin zu Motoren überprüfen, war alles dabei. An jeder Station konnten sich die Schülerinnen und Schüler zudem einen Stempel für ihre Stempelkarte holen. Die volle Karte berechtigte dann zur Teilnahme am Gewinnspiel. Und ganz zu unserer Freude war das Glück mit der Praxisklasse und so konnte sich einer unserer Schüler über einen Saturn-Gutschein freuen.Krönenden Abschluss dieses interessanten Vormittags bot der Besuch unseres aktuellen Bundeskanzlers Olaf Scholz, den Einige von uns noch live erleben durften.

            • Klassenausflug 7b: BMW-Welt

            • Am Donnerstag vor den Ferien war die Klasse 7b in der BMW-Welt. Nachdem wir uns viele verschiedene Motorräder und Autos angeschaut hatten, machten wir einen schönen Spaziergang im Olympiapark.
            • Pausenverkauf der Klasse 6c – Ein voller Erfolg!

            •  

              Die Klasse 6c hat kürzlich einen Pausenverkauf organisiert, der sich als echter Erfolg herausstellte. Verkauft wurden selbstgemachte türkische Poğaça und köstlicher Zitronenkuchen – ein wahrer Genuss für alle! Die Einnahmen aus der Aktion fließen direkt in die Klassenkasse und kommen der anstehenden Klassenfahrt zugute. Es war eine gelungene Veranstaltung, die nicht nur den Zusammenhalt in der Klasse stärkte, sondern auch den Blick für kreative Projekte öffnete. Ein besonderer Dank gilt Frau Hammerl, die kurzfristig mit viel Engagement bei der Umsetzung der spontanen Aktion half. Die Klasse 6c freut sich bereits auf die nächste Aktion!

            • Eine unvergessliche Nacht ohne Strom – Die 6c im Intermezzo

            • Die Klasse 6c verbrachte eine außergewöhnliche Nacht im Intermezzo – ganz ohne Strom! Statt Lampen erhellten Kerzen das Intermezzo, den Weg bei der Nachtwanderung fanden wir dank Fackeln, und das Essen wurde über dem offenen Feuer zubereitet. Trotz der kurzen Nacht blieb die Stimmung ausgelassen und voller Spaß.Ein besonderer Dank geht an das Team des Intermezzos, das diese unvergessliche Erfahrung organisiert hat und dafür sorgte, dass es an nichts fehlte. Es war eine Nacht, die die 6c so schnell nicht vergessen wird!