Nach einem 20 minutigen Spaziergang, also quasi vor der Haustür der Mittelschule an der Walliser Straße, befindet sich die Münchner Stadtbibliothek Fürstenried. Alle vier Wochen haben die Schüler der Klasse 5a hier die Möglichkeit, in die Welt der Bücher und Geschichten einzutauchen und sich über neue und „alte“ Schätze der Kinder- und Jugendliteratur zu informieren.
Die Leiterin der Bücherei, Frau Wolff-Kögel, gibt sich die allergrößte Mühe, auch den zappeligsten Schüler für’s Lesen zu gewinnen. So muss z.B. auch erst einmal spielerisch nachvollzogen werden, wie das Ordnungssystem der Bücherei funktioniert.
Gerade weil das Lesen so vielschichtig fördert und fordert, ist es aus der Schule nicht wegzudenken. Doch auch in der Freizeit könnte und sollte das Lesen eine der schönsten Beschäftigungen von Kindern und Jugendlichen sein – Lesen lässt uns in andere Welten eintauchen, beflügelt die Fantasie, schult Sprach-, Schreib- und Ausdrucksfähigkeiten, Lesen lehrt uns so Vieles ohne erhobenen Zeigefinger und es berührt die Seele, weckt Empathie.
Wer Kindern Bücher und das Lesen nicht näherbringt, begeht fahrlässiges Unterlassen von Lebenshilfe. Ganz besonders in Zeiten, in denen Umbrüche, Unruhen und Katastrophen Ängste und Verunsicherung schüren, können uns gute Geschichten gute Wege weisen.
Nicht umsonst schrieb eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen Cornelia Funke: „Nichts verscheucht böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier."