Am 8.Oktober durfte die Klasse 5b das Intermezzo kennenlernen. In Kleingruppen musste 5 Stationen gemeistert werden. Bei Heiko wurde sich nach Lust und Laune verkleidet, um das perfekte Gruppenfoto zu kreieren. Bei Jula ging es darum, in welcher Gruppe die schnellsten Kartenspieler sind. Zwischendurch musste natürlich auch für das leibliche Wohlbefinden gesorgt werden, deshalb hatte Melanie in der Küche Teig und Waffeleisen bereit gestellt und jede Gruppe buk sich ihre Waffeln selbst. Vollgas gaben die Gruppen bei Alex. In sportlichen Wettkämpfen im Air Hockey ging es hoch her. Bei Frau Miehling konnte man bei einer gechillten Runde Mariokart wieder zu Kräften kommen. Es sei dann, man wurde von der eigenen Klassenlehrerin abgezogen...Aber die Klasse 5b ließ sich nicht entmutigen und in einem spannenden Rennen gewann die Klasse nicht nur ihre Ehre zurück, sondern auch zwei hausaufgabenfreie Nachmittage. Zum Schluss arbeitete die Klasse noch einmal zusammen und puzzelte, was das Zeug hält. Danke liebes Intermezzo für diesen coolen Vormittag! Wir kommen gern wieder und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen.
Aktuelles
5b im Intermezzo
Schulsozialarbeit in der 5b
In der zweiten Woche des neuen Schuljahres bekam die Klasse 5b Besuch von Sarah und Daniel von der Schulsozialarbeit. Mit lustigen Namensspielen lernten Sarah und Daniel die Klasse und beim Aufstehspiel lernte sich die Klasse besser kennen. Die Abschluss-Challenge hatte es ins sich: Kann sich eine ganze Klasse der Größe nach ordnen ohne ein einziges Wort zu sprechen? Die Klasse hielt zusammen und absolvierte die Aufgabe mit Bravour. Gewinner verdienen eine Belohnung und so gab es für jeden Teilnehmer ein Tütchen mit kleinen Geschenken. Danke an Sarah und Daniel für die lustigen zwei Stunden! Wir hatten viel Spaß!
6b auf dem Oktoberfest: "Kinder ohne Hunger"
Beim Besuch des Oktoberfests konnte die Klasse 6b dank der Initiative “Kinder ohne Hunger” bei der schönen Poschner Hühnerbraterei ein leckeres Kids-Menü und zwei Tickets für Fahrgeschäfte zu einem sehr fairen Preis erhalten. Die Kinder freuten sich über das Angebot und hatten noch mehr Spaß auf dem Fest. Dieser besondere Tag bot nicht nur kulturelle Erlebnisse, sondern auch tolle Aktionen, die den Ausflug noch unvergesslicher machten.
1
P-Klasse auf der Wiesn
Am 25.09. besuchte die Praxisklasse nach einem Gang zur Agentur für Arbeit und zum Berufsinformationszentrum (BIZ) das nahegelegene Oktoberfest. Zunächst statteten wir der Bavaria-Statue einen Besuch ab und bummelten dann über das Festgelände. Ganz Mutige sahen sich die Wiesn sogar aus schwindelerregender Höhe an.
"Land-Art" im Kunstunterricht der 8b
Relaxe Pause
Immer dienstags und donnerstags in der Pause bietet die Schulsozialarbeit den Schülerinnen und Schülern der 5. Und 6. Klassen eine „relaxe Pause“ an.
Dabei können 10 Schülerinnen und Schüler die Pause mit gemeinsamen Tischspielen, gesunden Snack und Getränken und der Möglichkeit zu einem kleinen „Ratsch“ verbringen. Die Stimmung ist hier immer sehr fröhlich und entspannt und die 10 Plätze meistens schnell vergeben.
Ab Montag gibt es wieder Frühstück
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass ab dem 23.09.2024 unser gemeinsames Schulfrühstück wieder in der Mensa stattfindet! Ab Montag könnt ihr von 07:15 bis 07:50 dort gemeinsam frühstücken.
Bitte achtet darauf, höflich miteinander umzugehen, das Essen wertzuschätzen und nach dem Frühstück alles ordentlich aufzuräumen. Um sicherzustellen, dass das Frühstück für alle eine angenehme Erfahrung bleibt, möchten wir darauf hinweisen, dass Schülerinnen und Schüler, die sich nicht an diese Regeln halten, vorerst vom Frühstück ausgeschlossen werden.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünsche euch schon jetzt einen guten Start in den Tag!
Mit freundlichen Grüßen
Eure MS Walliser Straße
Ausflug in die Natur
Am 11. Juli Im Rahmen des Projekts "Alltagskompetenzen" mit Bezug auf Nachhaltigkeit hat die fünfte Klasse Benediktbeuern besucht und die umliegenden Moore, Wiesen und den Moorpfad erkundet.Die Kinder hatten viel Spaß und genossen den Kontakt mit der Natur.
Besuch der Klasse 5b in der Stadtbibliothek
"Unser Ausflug zur Stadtbibliothek am 6.06. 2024 in Forstenried war äußerst interessant und inspirierend. Die Kinder hatten die Möglichkeit, die Bibliothek anhand verschiedener Informationsquellen zu erkunden, mit einem Roboter das Programmieren zu lernen und sich in Internetrecherche zu üben. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler im Garten die ausgewählten Bücher lesen und ihre Pause an der frischen Luft genießen. Das Personal war sehr hilfsbereit, und die Kinder wurden herzlich zum Lernen und Lesen motiviert. Viele beantragten einen Bibliotheksausweis und nahmen ihn mit nach Hause."