Aktuelles
Gemeinsames Weihnachtsbaumschmücken
Die Klasse 9b bei Remondis
Trotz des verregneten Wetters hatte die Klasse 9b einen spannenden Vormittag bei der Firma Remondis.
Die Schüler und Schülerinnen erfuhren viel über die Geschichte der Firma, die möglichen Ausbildungen dort und durften sogar selbst tätig werden und einen LKW steuern, sich hineinsetzen und von unten in der Werkstatt begutachten.
Vielen Dank an Remondis, dass wir kommen durften!1
Vormittag im Intermezzo
Am Donnerstag durfte die Klasse 7b gemeinsam mit der Schulsozialarbeit und ihrer Klassenlehrerin den Vormittag im Intermezzo verbringen. Spiele zur Förderung der Klassengemeinschaft, ein gemeinsames Frühstück und freie Zeit zum Kickern, Billiard spielen sowie Musik hören machten den Vormittag für die 7b perfekt!
Die Stadtrallye der Klasse 5b
Am 26.November durfte die Klasse 5b mit Heiko und Alex aus dem Intermezzo in die Innenstadt fahren.Dort zogen sie in Gruppen durch die weihnachtliche Fußgängerzone und befragten Passanten, um innerhalb einer Stunde so viele Quizaufgaben wie möglich zu lösen.Dann ging es vom Fischbrunnen aus Richtung Alter Peter. Dort stieg die Klasse tapfer die 306 Stufen bis zur Aussichtsplattform empor, um dort oben den Blick über München schweifen zu lassen. Natürlich wurde auch gleich nach der Walliser Mittelschule gesucht.Im Anschluss zogen die Gruppen am Viktualienmarkt erneut los, um für die anschließende Brotzeit einzukaufen.Müde, aber zufrieden endete der Schultag am Schweizer Platz.
Die Klasse 9b bei Aldi Süd auf Betriebserkundung
Heute durften die Schüler und Schülerinnen der Klasse 9b ihr Klassenzimmer verlassen und in die echte Berufswelt eintauchen.
Bei einer liebevoll vorbereiteten Betriebserkundung bei Aldi Süd erfuhren sie nicht nur viel über den Betrieb und die Ausbildungsplätze dort, sondern durften auch selbst aktiv werden!
Mit einer kleinen Abschiedstüte und vielen Erfahrungen kamen die Jugendlichen nach Hause - der/die ein oder andere hatte so viel Spaß, dass er/sie sich dort um ein Praktikum bewirbt und an einer Ausbildung dort interessiert ist!
Vielen Dank an das sympathische Team von Aldi Süd in der Zielstattstraße!
2
fit für den Beruf - Bewerbungstraining der neunten Klassen!
Am 25. und 26.11.2024 durften die Abschlussschüler und Abschlussschülerinnen Einblicke in das echte Berufsleben gewinnen und ein Bewerbungstraining durchführen.
Viele Firmenvertreter kamen zu uns und haben Bewerbungsgespräche mit den Jugendlichen durchgeführt, um sie auf die Zukunft vorzubereiten und ihnen Hemmungen zu nehmen.
Schick in Anzug, Hemd und Blazer kamen die Schüler und Schülerinnen und zeigten sich von ihrer besten Seite!Vielen Dank für die Unterstützung der Vertreter und Vertreterinnen von der Bauinnung, der Stadtentwässerung, Wittmann, Aldi, Lidl, dem RAW, der Arbeitsagentur, Deutsche Bahn, Strabag, MAN, AOK und der Handwerkskammer!
Vorlesetag mit Percy Jackson: Ein entspannter Freitag voller Abenteuer in der 7a
Am vergangenen Freitag verwandelte sich der Klassenraum der 7a in eine gemütliche Hörbuch-Lounge: Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags tauchten die Schülerinnen und Schüler entspannt bei Tee, Obst und Keksen in die spannende Welt von Percy Jackson – Diebe im Olymp ein.Mit viel Fantasie und packenden Momenten begleitete die Klasse den jungen Halbgott auf seinen Abenteuern, während die entspannte Atmosphäre Raum für gemeinsames Zuhören und Genießen schuf. Ein gelungener Start ins Wochenende und ein besonderer Tag für Bücher- und Geschichtenliebhaber!
Die 7. Klassen auf dem Fähigkeitenparkour
Am 11. und 18. November hatten die Schülerinnen und Schüler der drei 7. Klassen die Möglichkeit, beim Fähigkeitenparkour erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Ob Handwerk, Verkauf, Hotel, Hauswirtschaft, Büro oder Pflege – in unterschiedlichen Stationen konnten sie typische Tätigkeiten ausprobieren und erleben, was in den jeweiligen Bereichen gefragt ist. Dabei lernten die Jugendlichen nicht nur ihre Stärken und Schwächen in verschiedenen Arbeitsbereichen kennen, sondern sammelten auch wertvolle Eindrücke für ihre spätere Berufsentscheidung. Ein spannender Tag voller neuer Erfahrungen und vielleicht der erste Schritt in Richtung Traumberuf! Ein großes Dankeschön gilt dem Intermezzo und dem engagierten Team vor Ort, die den Fähigkeitenparkour mit viel Herzblut vorbereitet und begleitet haben. Ohne ihre Unterstützung wäre dieser bereichernde Tag nicht möglich gewesen!
3
Besuch einer Ehemaligen
Am Donnerstag bekam die Klasse 7b Besuch von einer ehemaligen Schülerin ihrer Klassenlehrkraft. Die Schülerin berichtete von ihrer Auswanderung nach Deutschland vor neun Jahren, ihrem Werdegang und sehr erfolgreichen Qualifizierenden Mittelschulabschluss. Auch von ihrer Zeit als Auszubildender wurde erzählt. Der Nachmittag inspirierte sehr und endete mit einer intensiven Fragerunde, sowie einem Stück Kuchen für alle!
Danke, liebe Orsy, danke für deine Zeit!
Werkstattpraktika der Praxisklasse
Die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse erprobten sich im Rahmen der beruflichen Orientierung in den Bereichen Farbe/Raumgestaltung und Hotel/Gastronomie. Unter Anleitung von Fachreferenten wurden mit viel Eifer Farben gemischt, Schablonen geschnitten und Platten kreativ gestaltet. Im Bereich Hotel / Gastronomie wurden Zutaten fachgerecht geschnitten, Töpfe und Pfannen geschwungen uns schließlich die gemeinsam zubereiteten Mahlzeiten genossen.
2
Die Klasse 5aG im Musem
Der erste gemeinsame Ausflug führte die Klasse in das geologische Museum am Königsplatz. Nach einer kurzen Führung durften die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Experimenten selbst aktiv werden und konnten so vieles rund um das Thema Vulkane erfahren. Es war sehr spannend und hat allen großen Spaß gemacht!
Konflikttraining mit Sara und Daniel
Anfang November kamen Sara und Daniel von der Schulsozialarbeit in die Klasse 5b für ein Konflikttraining. Was ist eigentliche ein Konflikt? Und was ist eigentlich Gewalt? Nur Schläge? Oder können auch Worte verletzen? All diesen Fragen ging die Klasse in tiefgründigen Gesprächen auf den Grund. Zum Schluss vervollständigten die Kinder die Gewalttreppe und kamen dabei zu dem Schluss: Jeder entscheidet für sich, ob und wie stark ihn oder sie etwas verletzt. Die Ausrede "Das war doch nur Spaß!" gilt nicht, wenn es um Gewalt geht. Deshalb hat die Klasse 5b beschlossen in Zukunft noch mehr auf einen respektvollen Umgang untereinander zu achten. Danke an Sara und Daniel. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Stadtrallye durch die Münchner Innenstadt
Am Mittwoch vor den Herbstferien machte die Klasse 6c gemeinsam mit dem Intermezzo einen Ausflug in die Münchner Innenstadt. Zum Thema "Umwelt und Konsum" bekamen die eingeteilten Gruppen einen Fragebogen zu den verschiedenen Geschäften der Fußgängerzone. Trotz des regnerischen Wetters machten sich alle Kinder motiviert auf den Weg - immerhin gab es einen Preis zu gewinnen! Nachdem dann alle Aufgaben erledigt wurden, begab sich die Klasse auf die Aussichtsplattform des Alten Peters. Leider konnte man an diesem Tag nicht bis in die Alpen sehen, aber allein das nähere Umfeld war schon interessant.Zum krönenden Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler dann eigene Bio - Brotzeit am Viktualienmarkt kaufen, welche gemütlich im Trockenen verspeist wurde.Besonderer Dank gilt Heiko und Alex vom Intermezzo, die uns diesen tollen Tag ermöglicht haben.
Die Klasse 5b feiert Halloween
Am letzten Schultag vor den Herbstferien veranstaltete die Klasse 5b ein schaurig leckeres Halloween-Frühstück. Verkleidet als Vampire, Hexen und gruselige Geschöpfe der Unterwelt ließen sich die Kinder jede Menge Obst, Gemüse und Naschereien schmecken. Im Anschluss wurden gruselige Halloweenspiele gespielt und ein Draculafilm geguckt. In dem Sinne: Süßes oder Saures!
Halloween der Klasse 6b
Die Klasse 6b hat ausgelassen Halloween gefeiert. Die Kinder brachten Süßigkeiten aus unterschiedlichen Kulturen mit und tanzten und sangen zu einer Vielfalt an Liedern, die die Feier noch bunter machten.
Land-Art-Kunstwerke der 5ag
Die Klasse 5aG hatte am 17.10.2024 zusammen WG-Unterricht. Als Klasse haben wir uns gemeinsam mit dem Thema „Land Art“ beschäftigt. Die Schüler haben in Gruppen viele verschiedene Ideen gesammelt und Neues erschaffen. Viel Spaß mit den schönen Kreationen der Schüler.
5
5b im Intermezzo
Am 8.Oktober durfte die Klasse 5b das Intermezzo kennenlernen. In Kleingruppen musste 5 Stationen gemeistert werden. Bei Heiko wurde sich nach Lust und Laune verkleidet, um das perfekte Gruppenfoto zu kreieren. Bei Jula ging es darum, in welcher Gruppe die schnellsten Kartenspieler sind. Zwischendurch musste natürlich auch für das leibliche Wohlbefinden gesorgt werden, deshalb hatte Melanie in der Küche Teig und Waffeleisen bereit gestellt und jede Gruppe buk sich ihre Waffeln selbst. Vollgas gaben die Gruppen bei Alex. In sportlichen Wettkämpfen im Air Hockey ging es hoch her. Bei Frau Miehling konnte man bei einer gechillten Runde Mariokart wieder zu Kräften kommen. Es sei dann, man wurde von der eigenen Klassenlehrerin abgezogen...Aber die Klasse 5b ließ sich nicht entmutigen und in einem spannenden Rennen gewann die Klasse nicht nur ihre Ehre zurück, sondern auch zwei hausaufgabenfreie Nachmittage. Zum Schluss arbeitete die Klasse noch einmal zusammen und puzzelte, was das Zeug hält. Danke liebes Intermezzo für diesen coolen Vormittag! Wir kommen gern wieder und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen.
Schulsozialarbeit in der 5b
In der zweiten Woche des neuen Schuljahres bekam die Klasse 5b Besuch von Sarah und Daniel von der Schulsozialarbeit. Mit lustigen Namensspielen lernten Sarah und Daniel die Klasse und beim Aufstehspiel lernte sich die Klasse besser kennen. Die Abschluss-Challenge hatte es ins sich: Kann sich eine ganze Klasse der Größe nach ordnen ohne ein einziges Wort zu sprechen? Die Klasse hielt zusammen und absolvierte die Aufgabe mit Bravour. Gewinner verdienen eine Belohnung und so gab es für jeden Teilnehmer ein Tütchen mit kleinen Geschenken. Danke an Sarah und Daniel für die lustigen zwei Stunden! Wir hatten viel Spaß!
6b auf dem Oktoberfest: "Kinder ohne Hunger"
Beim Besuch des Oktoberfests konnte die Klasse 6b dank der Initiative “Kinder ohne Hunger” bei der schönen Poschner Hühnerbraterei ein leckeres Kids-Menü und zwei Tickets für Fahrgeschäfte zu einem sehr fairen Preis erhalten. Die Kinder freuten sich über das Angebot und hatten noch mehr Spaß auf dem Fest. Dieser besondere Tag bot nicht nur kulturelle Erlebnisse, sondern auch tolle Aktionen, die den Ausflug noch unvergesslicher machten.
1
P-Klasse auf der Wiesn
Am 25.09. besuchte die Praxisklasse nach einem Gang zur Agentur für Arbeit und zum Berufsinformationszentrum (BIZ) das nahegelegene Oktoberfest. Zunächst statteten wir der Bavaria-Statue einen Besuch ab und bummelten dann über das Festgelände. Ganz Mutige sahen sich die Wiesn sogar aus schwindelerregender Höhe an.