• Weihnachtsfeier in der Klasse 6c

            • Nach anstrengenden Wochen, die geprägt von Proben waren, stimmt sich die Klasse 6c nun auf die Weihnachtsferien ein. Wichteln, Waffeln und Weihnachtsgeschichten sind dabei der perfekte Start in die Ferien.  Wir wünschen ein frohes Fest!

            • Klassenausflug der 6b zum Weihnachtsmarkt

            • Am 19. Dezember 2024 unternahm die Klasse 6B einen stimmungsvollen Klassenausflug zum Christkindlmarkt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, verschiedene weihnachtliche Spezialitäten zu probieren, leckere Naschereien zu genießen und die festliche Atmosphäre in vollen Zügen zu erleben. Dieser besondere Tag war eine wunderbare Einstimmung auf die bevorstehenden Weihnachtsferien und bot den Kindern die Möglichkeit, gemeinsam die Vorfreude auf das Fest zu teilen

            • Hoch hinaus - Berufe am Flughafen

            • Am vorletzten Tag vor den Ferien "reiste" die Klasse 9b durch ganz München und erforschte den Flughafen München sowie die Ausbildungsberufe, die dort angeboten werden.

              Auch der Spielplatz hat die großen Abschlusschüler begeistert ;)

            • Ausflug ins Kino

            • Am Donnerstag vor den Ferien machte die Klasse 7b einen Ausflug ins Mathäser Kino. Wir stiegen zunächst am Marienplatz aus, um durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt in Richtung Stachus zu schlendern. Im Kino schauten wir uns den Film „Weihnachten in der Schustergasse“ an. Nach dem Film gab es für alle noch eine kleine Stärkung am Stachus. Ein gelungener Ausflug kurz vor den Weihnachtsferien!

            • Christkindlmarktbesuch

            • Die Klassen 6aG und 7c sind am 12.12.2024 auf den Weihnachtsmarkt gestürmt und haben die festliche Atmosphäre genossen.Die vielen Christbaumkugeln, die Leckereien und die bunten Stände haben allen besonders gut gefallen.Der ein oder andere konnte sogar noch ein Weihnachtsgeschenk besorgen.

            • Es weihnachtet...

            • Die Klassen 8a, 9a und 9b haben heute das Klassenzimmer gegen den Weihnachtsmarkt auf dem Marienplatz ausgetauscht. Der Tapetenwechsel hat allen gut getan und gefallen - mit Crepes, gebrannten Mandeln und Bratwürsteln im Bauch ist jeder happy nach Hause gefahren.

            • Pausensnack mit Pfiff

            • Der Frühstücksverkauf der 9. Klasse war ein voller Erfolg! Mit frisch gebackenen Waffeln, belegten Brötchen und leckeren Pizzen haben unsere Schülerinnen und Schüler für strahlende Gesichter in der Pause gesorgt. Die Aktion kam bei allen super an und die Klasse bedankt sich herzlich für eure Unterstützung.

            • Der Nikolaus in der Walliser!

            • Egal, ob groß oder klein, der Nikolaus hat jedes Mitglied der Walliser Schulfamilie besucht- tatkräftige Unterstützung hatte er zwei Engelchen aus der neunten Klasse, vielen Dank!

            • Plätzchenbacken im Intermezzo

            • Heute hatte die Klasse 6B einen besonderen Tag im Intermezzo. Gemeinsam mit den Sozialpädagogen Sarah und Daniel wurden Plätzchen gebacken. Dabei ging es nicht nur ums Backen, sondern auch um Teamarbeit und das gemeinsame Miteinander. Die Schüler lernten, sich abzustimmen, Verantwortung zu übernehmen und miteinander zu kooperieren. Es war eine schöne Gelegenheit, Freundschaften zu stärken und wichtige soziale Fähigkeiten zu üben. Ein rundum gelungener Tag mit viel Spaß und wertvollen Erfahrungen!

            • Ausflug in die Oper!

            • Am 03. Dezember machten sich sechs Klassen unserer Schule auf den Weg in die Münchner Innenstadt, um sich die Oper „Hänsel und Gretel“ anzuschauen und anzuhören.

              Mit ihren Eintrittskarten in den Händen stürmten die Schüler aufgeregt in das allein schon beeindruckende Gebäude mit den hohen Decken und riesigen Kronleuchtern. Als es dann endlich losging und alle auf ihren Plätzen rätselten, was sie denn nun erwarten würde, ging der schwere schwarze Samtvorhang auf, das Orchester begann zu spielen und eine übergroße Leinwand mit einem leeren Teller wurde sichtbar. Ein Moment der gespannten Stille!

              Einige mussten sich schon bald in Geduld üben – denn einfach nur klassischer Musik zu lauschen, in einer befremdlich klingenden und doch deutschen Sprache singenden Schauspielern zu folgen und ein karges, gleichbleibendes Bühnenbild anzuschauen, fiel den meisten Kindern nicht leicht.

              Und doch konnte die musikalische Darbietung des Märchens faszinieren – immer wieder kamen Fragen zum Geschehen auf der Bühne, einige lasen die eingeblendeten Texte des Gesangs fleißig mit und zumindest eine Ahnung von der bedrohlichen Lage der beiden Kinder Hänsel und Gretel ließ unsere Schüler mitfiebern.

              Der ganze ehrwürdige Opernsaal tobte als die Kinder Beifall klatschen, stampfen und pfeifen konnten und lautstark ihre Sympathie für die beiden Helden des Stücks bekundet haben.

              Die Schauspieler und Musiker nahmen die kindliche Begeisterung mit Humor und Wohlwollen. Und die Schüler nahmen in jedem Fall ein bleibendes Erlebnis und die Erkenntnis mit, dass in einem Theater kein Video abgespielt, sondern echte Musiker und Sänger eine bewegende Geschichte spielen und singen.

            • Die Klasse 9b bei Remondis

            • Trotz des verregneten Wetters hatte die Klasse 9b einen spannenden Vormittag bei der Firma Remondis.
              Die Schüler und Schülerinnen erfuhren viel über die Geschichte der Firma, die möglichen Ausbildungen dort und durften sogar selbst tätig werden und einen LKW steuern, sich hineinsetzen und von unten in der Werkstatt begutachten.


              Vielen Dank an Remondis, dass wir kommen durften!

            • Vormittag im Intermezzo

            • Am Donnerstag durfte die Klasse 7b gemeinsam mit der Schulsozialarbeit und ihrer Klassenlehrerin den Vormittag im Intermezzo verbringen. Spiele zur Förderung der Klassengemeinschaft, ein gemeinsames Frühstück und freie Zeit zum Kickern, Billiard spielen sowie Musik hören machten den Vormittag für die 7b perfekt!

            • Die Stadtrallye der Klasse 5b

            • Am 26.November durfte die Klasse 5b mit Heiko und Alex aus dem Intermezzo in die Innenstadt fahren.Dort zogen sie in Gruppen durch die weihnachtliche Fußgängerzone und befragten Passanten, um innerhalb einer Stunde so viele Quizaufgaben wie möglich zu lösen.Dann ging es vom Fischbrunnen aus Richtung Alter Peter. Dort stieg die Klasse tapfer die 306 Stufen bis zur Aussichtsplattform empor, um dort oben den Blick über München schweifen zu lassen. Natürlich wurde auch gleich nach der Walliser Mittelschule gesucht.Im Anschluss zogen die Gruppen am Viktualienmarkt erneut los, um für die anschließende Brotzeit einzukaufen.Müde, aber zufrieden endete der Schultag am Schweizer Platz.

            • Die Klasse 9b bei Aldi Süd auf Betriebserkundung

            • Heute durften die Schüler und Schülerinnen der Klasse 9b ihr Klassenzimmer verlassen und in die echte Berufswelt eintauchen.

              Bei einer liebevoll vorbereiteten Betriebserkundung bei Aldi Süd erfuhren sie nicht nur  viel über den Betrieb und die Ausbildungsplätze dort, sondern durften auch selbst aktiv werden!

              Mit einer kleinen Abschiedstüte und vielen Erfahrungen kamen die Jugendlichen nach Hause - der/die ein oder andere hatte so viel Spaß, dass er/sie sich dort um ein Praktikum bewirbt und an einer Ausbildung dort interessiert ist!

              Vielen Dank an das sympathische Team von Aldi Süd in der Zielstattstraße!

            • fit für den Beruf - Bewerbungstraining der neunten Klassen!

            • Am 25. und 26.11.2024 durften die Abschlussschüler und Abschlussschülerinnen Einblicke in das echte Berufsleben gewinnen und ein Bewerbungstraining durchführen.

              Viele Firmenvertreter kamen zu uns und haben Bewerbungsgespräche mit den Jugendlichen durchgeführt, um sie auf die Zukunft vorzubereiten und ihnen Hemmungen zu nehmen.

              Schick in Anzug, Hemd und Blazer kamen die Schüler und Schülerinnen und zeigten sich von ihrer besten Seite!

              Vielen Dank für die Unterstützung der Vertreter und Vertreterinnen von der Bauinnung, der Stadtentwässerung, Wittmann, Aldi, Lidl, dem RAW, der Arbeitsagentur, Deutsche Bahn, Strabag, MAN, AOK und der Handwerkskammer!

            • Vorlesetag mit Percy Jackson: Ein entspannter Freitag voller Abenteuer in der 7a

            • Am vergangenen Freitag verwandelte sich der Klassenraum der 7a in eine gemütliche Hörbuch-Lounge: Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags tauchten die Schülerinnen und Schüler entspannt bei Tee, Obst und Keksen in die spannende Welt von Percy Jackson – Diebe im Olymp ein.Mit viel Fantasie und packenden Momenten begleitete die Klasse den jungen Halbgott auf seinen Abenteuern, während die entspannte Atmosphäre Raum für gemeinsames Zuhören und Genießen schuf. Ein gelungener Start ins Wochenende und ein besonderer Tag für Bücher- und Geschichtenliebhaber!

            • Die 7. Klassen auf dem Fähigkeitenparkour

            • Am 11. und 18. November hatten die Schülerinnen und Schüler der drei 7. Klassen die Möglichkeit, beim Fähigkeitenparkour erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Ob Handwerk, Verkauf, Hotel, Hauswirtschaft, Büro oder Pflege – in unterschiedlichen Stationen konnten sie typische Tätigkeiten ausprobieren und erleben, was in den jeweiligen Bereichen gefragt ist.  Dabei lernten die Jugendlichen nicht nur ihre Stärken und Schwächen in verschiedenen Arbeitsbereichen kennen, sondern sammelten auch wertvolle Eindrücke für ihre spätere Berufsentscheidung. Ein spannender Tag voller neuer Erfahrungen und vielleicht der erste Schritt in Richtung Traumberuf!  Ein großes Dankeschön gilt dem Intermezzo und dem engagierten Team vor Ort, die den Fähigkeitenparkour mit viel Herzblut vorbereitet und begleitet haben. Ohne ihre Unterstützung wäre dieser bereichernde Tag nicht möglich gewesen!

            • Besuch einer Ehemaligen

            • Am Donnerstag bekam die Klasse 7b Besuch von einer ehemaligen Schülerin ihrer Klassenlehrkraft. Die Schülerin berichtete von ihrer Auswanderung nach Deutschland vor neun Jahren, ihrem Werdegang und sehr erfolgreichen Qualifizierenden Mittelschulabschluss. Auch von ihrer Zeit als Auszubildender wurde erzählt. Der Nachmittag inspirierte sehr und endete mit einer intensiven Fragerunde, sowie einem Stück Kuchen für alle!

              Danke, liebe Orsy, danke für deine Zeit!

            • Werkstattpraktika der Praxisklasse

            • Die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse erprobten sich im Rahmen der beruflichen Orientierung in den Bereichen Farbe/Raumgestaltung und Hotel/Gastronomie. Unter Anleitung von Fachreferenten wurden mit viel Eifer Farben gemischt, Schablonen geschnitten und Platten kreativ gestaltet. Im Bereich Hotel / Gastronomie wurden Zutaten fachgerecht geschnitten, Töpfe und Pfannen geschwungen uns schließlich die gemeinsam zubereiteten Mahlzeiten genossen.