Am Freitag, den 28. März, besuchte die Klasse 6b den Münchner Tierpark Hellabrunn. Im Fokus standen Tiere im urbanen Raum, ökologische Zusammenhänge und die Frage, welche Rolle Zoos heute spielen. Die Schüler und Schülerinnen setzten sich mit Themen wie Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Lebensräumen auseinander – direkt vor Ort, mit eigenen Beobachtungen und spannenden Eindrücken. Dabei entstanden zahlreiche Fotos, die die Kinder selbst aufgenommen haben.Der Tierpark wurde so nicht nur zum Lernort, sondern auch zum Ort der Achtsamkeit, Entdeckung und Freizeit – mitten in der Großstadt.
Aktuelles
Tierpark Hellabrunn – Natur erleben in der Großstadt
Probe-Projektprüfung der Abschlussklassen
In der Woche vom 24.03. - 28.03.2025 erhalten die Klassen 9a + 9b einen Einblick in die anstehende Projektprüfung. Sie arbeiteten sich fleißig durch eine alte Prüfung, bearbeiteten die Aufgaben im Leittext und fertigten Werkstücke, Dateien am Computer oder leckere Gerichte zu.
2
WICHTIGE INFO QUALI EXTERNE PRÜFLINGE
Ihr habt heute, 18.03.2025, euer vorläufiges Passwort für Edupage bekommen, bitte checkt eure Emails und ggf. den Spam-Ordner!
Solltet ihr kein Passwort erhalten haben, meldet euch bitte per Email oder im Sekretariat.
5aG on Ice
Am letzten Freitag unternahm die Klasse 5aG einen spannenden Ausflug in den SAP Garden zum Eislaufen. Ausgestattet mit Schlittschuhen und viel Vorfreude ging es am Vormittag auf die Eisfläche. Für einige war es das erste Mal auf dem Eis, andere glitten schon wie Profis dahin. Trotz einiger wackeliger Startversuche hatten alle viel Spaß, und es wurde viel gelacht. Der Ausflug war ein voller Erfolg und wird der Klasse sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Was bringt die Mona Lisa zum Lächeln?
Im Rahmen des Kunstunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6c und 6d mit einem faszinierenden Thema beschäftigt: „Was bringt die Mona Lisa zum Lächeln?“Inspiriert von Leonardo da Vincis berühmtem Gemälde, haben die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Fantasien und Ideen darüber zum Leben erweckt, was Mona Lisa in die Laune versetzen könnte, ihr geheimnisvolles Lächeln zu zeigen.Im 2. Stock des Schulhauses könnt ihr euch die Ausstellung ansehen. Vielleicht bringen die Ideen der Künstlerinnen und Künstler euch ja auch zum Lächeln.
Die Klasse 5b beim Jugendfilm-Festival
Mitte März besuchte die Klasse 5b eine Filmvorführung im neuen Gasteig an der Hans-Preißinger-Straße. Gezeigt wurden unterschiedlichste Kurzfilme, gedreht von Münchener Schülern. Von SciFi über Musikvideos, Zombiefilme und einen wilden Actionfilm, bei dem Kinder gegen ihre Lehrer kämpfen mussten, war für jeden Zuschauer etwas geboten. Nach jedem Film gab es die Möglichkeit Fragen an die Schauspieler oder das Kamerateam zu stellen.Begleitet wurde die Klasse von Daniel und Heiko aus dem Intermezzo, der auch bei der Organisation des ganzen Events mitgearbeitet hat. Danke euch!
Die Praxisklasse auf der Internationalen Handwerksmesse
Am Freitag, den 14.03. besuchten die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse die Internationale Handwerksmesse. Ganz besondere Aufmerksamkeit schenkten sie dabei der Ausstellungsfläche der "Young Generation". Hier konnten viele handwerkliche Berufe erprobt werden - von Brezen drehen, Pralinen und Kuchen verzieren über Fliesen legen, Nägel schlagen bis hin zu Motoren überprüfen, war alles dabei. An jeder Station konnten sich die Schülerinnen und Schüler zudem einen Stempel für ihre Stempelkarte holen. Die volle Karte berechtigte dann zur Teilnahme am Gewinnspiel. Und ganz zu unserer Freude war das Glück mit der Praxisklasse und so konnte sich einer unserer Schüler über einen Saturn-Gutschein freuen.Krönenden Abschluss dieses interessanten Vormittags bot der Besuch unseres aktuellen Bundeskanzlers Olaf Scholz, den Einige von uns noch live erleben durften.
Klassenausflug 7b: BMW-Welt
- Am Donnerstag vor den Ferien war die Klasse 7b in der BMW-Welt. Nachdem wir uns viele verschiedene Motorräder und Autos angeschaut hatten, machten wir einen schönen Spaziergang im Olympiapark.
Pausenverkauf der Klasse 6c – Ein voller Erfolg!
Die Klasse 6c hat kürzlich einen Pausenverkauf organisiert, der sich als echter Erfolg herausstellte. Verkauft wurden selbstgemachte türkische Poğaça und köstlicher Zitronenkuchen – ein wahrer Genuss für alle! Die Einnahmen aus der Aktion fließen direkt in die Klassenkasse und kommen der anstehenden Klassenfahrt zugute. Es war eine gelungene Veranstaltung, die nicht nur den Zusammenhalt in der Klasse stärkte, sondern auch den Blick für kreative Projekte öffnete. Ein besonderer Dank gilt Frau Hammerl, die kurzfristig mit viel Engagement bei der Umsetzung der spontanen Aktion half. Die Klasse 6c freut sich bereits auf die nächste Aktion!
Eine unvergessliche Nacht ohne Strom – Die 6c im Intermezzo
Die Klasse 6c verbrachte eine außergewöhnliche Nacht im Intermezzo – ganz ohne Strom! Statt Lampen erhellten Kerzen das Intermezzo, den Weg bei der Nachtwanderung fanden wir dank Fackeln, und das Essen wurde über dem offenen Feuer zubereitet. Trotz der kurzen Nacht blieb die Stimmung ausgelassen und voller Spaß.Ein besonderer Dank geht an das Team des Intermezzos, das diese unvergessliche Erfahrung organisiert hat und dafür sorgte, dass es an nichts fehlte. Es war eine Nacht, die die 6c so schnell nicht vergessen wird!
Vorbereitung auf den Pausenverkauf
Im WG-Unterricht hatten die Schülerinnen und Schüler der 6c heute eine ganz besondere Aufgabe: Sie bereiteten gemeinsam leckere Snacks für den Pausenverkauf am nächsten Tag vor. Mit viel Eifer und Teamarbeit schnippelten, rührten und probierten sie, um leckere Poğaça und einen Zitronenkuchen zuzubereiten.Dabei bekamen die Kinder auch gleich einen Einblick, wie der Ernährung und Soziales - Unterricht in der 7. Klasse ablaufen wird.Wir freuen uns schon auf den Pausenverkauf und hoffen unsere Snacks werden euch schmecken!
Ein unvergesslicher Tag im SEA LIFE München
Am 23. Februar 2025 besuchte die Klasse 6B das SEA LIFE München – ein Ausflug voller Entdeckungen und Begeisterung. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in die faszinierende Welt der Meeresbewohner ein, lernten spannende Fakten über Fischarten, Haie und Rochen und konnten einige Tiere sogar hautnah erleben.Besonders beeindruckend war nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch das Wissen, das sie über die Meeresökologie und den Artenschutz mitnahmen. Spielerisch und mit viel Neugier erkundeten sie die Wasserwelt und hatten dabei jede Menge Spaß.Ein lehrreicher Tag, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch bleibende Erinnerungen schuf!
Eintauchen in eine andere Welt - Büchereibesuche der Klasse 5aG
Nach einem 20 minutigen Spaziergang, also quasi vor der Haustür der Mittelschule an der Walliser Straße, befindet sich die Münchner Stadtbibliothek Fürstenried. Alle vier Wochen haben die Schüler der Klasse 5a hier die Möglichkeit, in die Welt der Bücher und Geschichten einzutauchen und sich über neue und „alte“ Schätze der Kinder- und Jugendliteratur zu informieren.
Die Leiterin der Bücherei, Frau Wolff-Kögel, gibt sich die allergrößte Mühe, auch den zappeligsten Schüler für’s Lesen zu gewinnen. So muss z.B. auch erst einmal spielerisch nachvollzogen werden, wie das Ordnungssystem der Bücherei funktioniert.
Gerade weil das Lesen so vielschichtig fördert und fordert, ist es aus der Schule nicht wegzudenken. Doch auch in der Freizeit könnte und sollte das Lesen eine der schönsten Beschäftigungen von Kindern und Jugendlichen sein – Lesen lässt uns in andere Welten eintauchen, beflügelt die Fantasie, schult Sprach-, Schreib- und Ausdrucksfähigkeiten, Lesen lehrt uns so Vieles ohne erhobenen Zeigefinger und es berührt die Seele, weckt Empathie.
Wer Kindern Bücher und das Lesen nicht näherbringt, begeht fahrlässiges Unterlassen von Lebenshilfe. Ganz besonders in Zeiten, in denen Umbrüche, Unruhen und Katastrophen Ängste und Verunsicherung schüren, können uns gute Geschichten gute Wege weisen.
Nicht umsonst schrieb eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen Cornelia Funke: „Nichts verscheucht böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier."
Die Praxisklasse im Verkehrszentrum
Während die Hälfte der Klasse verschiedene Berufe im Praktikum erprobt, erkundeten die Mitschülerinnen und Mitschüler der Parallelgruppe am 04.02.2025 das Verkehrszentrum des Deutschen Museums. In der Sonderausstellung "Dünnes Eis" begaben sie sich auf Expedition in die Arktis, schwebten anschließend mit Supra-Gleitern auf einem Magnetfeld und steuerten im S-Bahn-Simulator einen Zug durch Berlin.Fortbewegungsmittel früher, heute und in Zukunft - ein spannender und lehrreicher Vormittag für die Schülerinnen und Schüler der 9cp.
Informationsabend "Qualifizierender Abschluss der Mittelschule"
Am Donnerstag, 06.02.2024 findet um 17:30 Uhr der Informationsabend zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule im Raum 104 statt.
Herzliche Einladung ergeht an alle Teilnehmenden sowie interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Pausenverkauf - Testwoche
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab Montag, den 27.01.2025, gibt es an unserer Schule wieder einen Pausenverkauf! 🎉
In der ersten Woche testen wir das Angebot – wenn es gut angenommen wird, bleibt der Pausenverkauf fester Bestandteil unserer Schulgemeinschaft.
Was gibt’s zu kaufen? Schaut euch die Preisliste an (siehe Bild). Da ist für jeden etwas dabei! Ob Snacks, Süßgebäck oder Kakao – wir sorgen dafür, dass ihr gestärkt durch den Schultag kommt. 💪
Wir freuen uns darauf, euch in der Pause versorgen zu können– macht mit und zeigt, dass wir diese Idee dauerhaft umsetzen können! 😊
Euer Team der Mittelschule Walliser Straße
PS: Der Kakao steht nicht auf der Liste!
Zusammen wachsen – ein Vormittag voller Teamgeist in der 7a
„Nur gemeinsam schaffen wir das!“ war das Motto des Vormittags, den die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a zusammen mit der Schulsozialarbeit und ihrer Klassenlehrerin verbrachten. Bei Spielen wie „Stuhlinsel verkleinern“ , „Ball weitergeben“ oder "Power Tower" wurde schnell klar: Erfolg gibt es nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Vertrauen, Kommunikation und Teamgeist standen im Mittelpunkt und stärkten die Klassengemeinschaft.Ein liebevoll gestaltetes Frühstück lud zwischendurch zum Entspannen und Genießen ein. Der Tag endete mit fröhlichen Runden an Kicker, Airhockey, Billard oder bei Gesellschaftsspielen – ein harmonischer Abschluss eines besonderen Erlebnisses.Ein herzliches Dankeschön an die Schulsozialarbeit für diesen bereichernden Vormittag!
Percussionkurs im Intermezzo
Die Klasse 7b durfte an einem Percussionkurs im Intermezzo teilnehmen! Wir trommelten vorgegebene Rhythmen sowie eigene Kreationen und waren überrascht darüber, wie viele unterschiedliche Laute man aus Alltagsgegenständen zaubern kann! Ein Elebnis für alle!
Geometrie zum Anfassen: Die Klasse 7a baut Geobretter
Die Klasse 7a hat zusammen mit ihrer Klassenlehrerin ein spannendes Projekt für den Mathematikunterricht gestartet: den Bau von Geobrettern! Mit Hammer, Nägeln und viel Kreativität gestalten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Geobretter, die später für den Geometrie-Unterricht genutzt werden. Die selbstgebauten Geobretter helfen dabei, geometrische Formen wie Dreiecke, Rechtecke oder sogar komplexe Figuren ganz anschaulich nachzustellen. So wird Mathematik nicht nur verständlicher, sondern macht auch richtig Spaß!
Die 5b feiert Weihnachten im Lese-Café
Am letzten Schultag des Jahres feiert die Klasse 5b mit weihnachtlichen Snacks, Tee und guten Büchern den Abschluss des Jahres 2024.Jedes Kind hatte ein Buch dabei und tauchte für eine Stunde in die Geschichte ab. Fast mucksmäuschenstill war es in dieser Zeit. Der ein oder andere Tee wurde dabei kalt und Plätzchen wurden vergessen, weil die Geschichten einfach zu spannend waren, um zu unterbrechen.Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht die Klasse 5b