• 7a unterwegs

            • Hoch auf den „Mount Everest“ – Ausflug in den Kletterwald Vaterstetten.

              Letzte Woche Donnerstag tauschte die Klasse 7a das Klassenzimmer gegen Baumwipfel.Ob Zugspitze oder Mount Everest – die Namen der Parcours hielten, was sie versprachen. In schwindelerregender Höhe balancierten die Schüler und Schülerinnen über Seile, kletterten von Plattform zu Plattform und zeigten dabei vor allem eines: echten Mut.Manche brauchten einen kurzen Moment zum Durchatmen, andere flogen förmlich durch die Bäume – doch am Ende waren alle stolz, ihre Grenzen ein Stück weiter verschoben zu haben.

              Ein unvergesslicher Tag voller Nervenkitzel, Lachen und Zusammenhalt!

              Regen, Achterbahnen und jede Menge Spaß – Ein Tag im Skyline Park

              Am Montag machten alle 7. und 8. Klassen einen gemeinsamen Tagesausflug in den Skyline Park – und er hatte alles zu bieten: Action, gute Laune und am Ende sogar Sonnenschein. Zwar startete der Tag mit Regen und nassen Schuhen, doch die Vorfreude war größer als das schlechte Wetter. Ob wilde Achterbahnen, spritzige Wasserbahnen oder andere Fahrgeschäfte – es wurde gelacht, gekreischt und mutig ausprobiert, was der Park zu bieten hatte. Am Ende des Tages waren alle müde, aber glücklich. Die Rückfahrt im Bus war ruhig – kein Wunder nach so viel Spaß. Und das Beste: Alle kamen heil und zufrieden wieder nach Hause. Was für ein schöner Tag!

            • 7b im Kletterwald

            • Am 22. Juli machten sich unsere Schülerinnen und Schüler der 7b auf in den Kletterwald Vaterstetten – und erlebten dort einen Vormittag voller Nervenkitzel, Teamgeist und Erfolgserlebnisse.Nach einer kurzen, aber gründlichen Einweisung durch die erfahrene Trainerin konnte die 7b eigenständig die verschiedenen Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erkunden. Dabei ging es hoch hinaus – manche Plattformen lagen mehrere Meter über dem Boden. Wer anfangs noch zögerte, wuchs oft über sich hinaus und überwand nicht nur Höhenangst, sondern auch innere Grenzen.Besonders schön zu beobachten war der starke Teamgeist: gegenseitige Motivation, Hilfestellungen und gemeinsames Lachen führten zu einem echten Wir-Gefühl. Einige entdeckten ganz neue Seiten an sich – schwindelfrei, mutig, ausdauernd.Ein gelungener Ausflug, der nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Gemeinschaft nachhaltig gestärkt hat.

            • Alltagskompetenzenwoche der 5. Klassen

            • "Wir haben gelernt, wie man Müll richtig trennt oder sogar ganz vermeiden kann beim Einkaufen oder auch in der Schule.Danach haben wir fleißig rund um die Schule Müll eingesammelt, den Andere achtlos in die Natur werfen. Ganze Autofelgen, Schachteln und vieles mehr haben wir eingesammelt und am Ende bei der Wertstoff-Insel sortiert. Jeder hatte sehr viel Spaß bei dieser Aktion."

              "Wir haben viele verschiedene Tiere mit Becherlupen gefangen, beobachtet und dadurch kennen gelernt. Natürlich haben wir sie alle wieder frei gelassen. Dann haben wir viele verschiedene Kräuter gesammelt wie Löwenzahn, Rotklee oder Spitzwegerich. Daraus haben wir leckere Kräuterbutter und Kräuterlimonade gemacht. Unser Fazit: Schmeckt besser als Fanta.Abschließend spielten wir noch ein Spiel mit Namen Bienenstock. Zwei Mannschaften müssen ähnlich wie Bienen versuchen, den Nektar von einem Eimer vom nächsten zu transportieren ohne allzu viel zu verlieren. Das hat Spaß gemacht! "

              " Wir waren in der Kreativwerkstatt. Dort haben wir aus alten Dosen etwas Neues hergestellt. Statt alles wegzuwerfen, haben wir die Dosen bunt bemalt mit Blumen, Schleifen oder Tieren und Schnüre befestigt, sodass wunderschöne kleine Töpfe entstanden sind. Man kann zum Beispiel Blumen darin einpflanzen oder Kräuter züchten. Ideal als Geschenk.Zwischendurch haben wir Fangen gespielt. Es war ein lustiger Tag".

              An 8 Stationen mussten die Klassen in Kleingruppen zeigen, was sie in dieser Woche gelernt haben.Weißt du wie viel Zucker in welchem Getränk ist? Hast du eine gute Nase und erkennst viele Gerüche? Kennst du dich mit Verpackungen und Mülltrennung aus?Bei jeder Station gab es wertvolle Punkte zu verdienen und am Ende wurden die besten Gruppen gekürt. Zum Abschluss gab es für jeden Teilnehmer ein belegtes Bio-Brot von der Bäckerei Hofpfister.Danke an die vier ehrenamtlichen Helfer, dass sie ohne Geld dafür zu bekommen, so eine tolle Aktion für uns auf die Beine gestellt haben!Danke auch an das Projekt "Naturhelden" und die Felix Neureuther Stiftung, die uns Materialien zum Thema bereitgestellt hat

            • Der zweite Tag unserer Klassenfahrt hatte es in sich – voller Herausforderungen, Überraschungen und mutiger Momente!

            • Los ging es am Morgen mit einem selbst zubereiteten Frühstück. Die Schülerinnen und Schüler übernahmen das Kommando in der Küche und zauberten ein leckeres Buffet – ein perfekter Start in einen abenteuerlichen Tag.Dann ging es „hoch hinaus“ – im wahrsten Sinne des Wortes: Auf dem Programm stand Klettern am 14 Meter hohen Monkeybaum! Bereits am Abend zuvor hatten acht Kinder eine ausführliche Sicherheitseinweisung erhalten. Heute übernahmen sie eine verantwortungsvolle Aufgabe: Sie sicherten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler beim Klettern – konzentriert, zuverlässig und mutig. Und auch in der Höhe zeigten alle große Stärke. Es kostete Überwindung, aber jede und jeder wagte sich über die eigene Grenze hinaus. Was für ein Gefühl, ganz oben angekommen zu sein!Zwischendurch wurde es gemütlicher – mit einem selbst gebackenen Apfelkuchen, der nicht nur fantastisch duftete, sondern auch richtig lecker schmeckte.Am Nachmittag machte uns das Wetter dann leider einen Strich durch das Outdoor-Programm. Kein Problem für die 6c – drinnen wartete die nächste Herausforderung: Baut eine XXL-Kugelbahn – über drei Stockwerke! In kleinen Gruppen ging es los, doch schnell wurde klar: Ohne Teamgeist, Kommunikation und Zusammenarbeit aller klappt das nicht. Und genau das haben die Kinder geschafft – aus vielen kleinen Teams wurde ein großes Ganzes. Die Begeisterung war riesig, als die Kugeln endlich durch die gesamte Konstruktion rollten.Am Abend wartete dann ein ganz besonderes Erlebnis: eine Nachtwanderung durch den Nebel. Leise und in kleinen Abständen ging es über die Felder. An einer Stelle wurde der Weg sogar barfuß zurückgelegt – über feuchte Erde und nasses Gras. Ganz still, fast wie verzaubert, hörten die Kinder anschließend mitten im dunklen Wald eine Geschichte. Und plötzlich – leuchtende Glühwürmchen! Ein magischer Moment, den so schnell niemand vergessen wird. Das große Finale war eine ganz besondere Mutprobe: ein ca. 200 Meter langer, absolut dunkler Pfad, den jede*r alleine gehen sollte – nur ein Teelicht alle 50 Meter zeigte den Weg. Es war still, unheimlich und aufregend – und alle haben sich getraut. Ein Gänsehautmoment zum Abschluss eines unvergesslichen Tages.

              Fazit: Dieser Tag hat uns gezeigt, was in uns steckt – Mut, Teamgeist und jede Menge Entdeckerfreude. Und wer weiß, was morgen auf uns wartet?

            • Die Klasse 6B besuchte am 9. Juli 2025 die Stadt Landshut

            • Auf dem Programm standen das Stadtmuseum, die Burg Trausnitz und das KOENIGmuseum. Auch die historische Altstadt wurde erkundet. Der Ausflug bot viele spannende Einblicke in Geschichte, Kunst und Kultur.

            • Auf großer Fahrt – Die Klasse 6c im Bayerischen Wald

            • Die Klasse 6c ist mit Herrn Benker und Frau von der Sitt zu einer spannenden Klassenfahrt in den Bayerischen Wald aufgebrochen. Gleich am ersten Tag wurde das vielseitige Wochenprogramm vorgestellt – da war die Neugier sofort geweckt! Nach dem Beziehen der Zimmer stärkten sich alle bei leckeren Käsespätzle zum Abendessen. Ein erstes Highlight ließ nicht lange auf sich warten: Acht Schülerinnen und Schüler erhielten eine Einführung ins Sichern mit dem Klettergurt – ganz schön aufregend! Währenddessen vertrieb sich der Rest der Klasse die Zeit mit einer Partie „Schummel-Uno“. Und was sollen wir sagen? Wow – so viele kreative Schummelversuche haben selbst die Lehrkräfte überrascht! Wer einen Blick ins Programm wirft, ahnt schon: Die Kletterkenntnisse werden im Laufe der Woche sicher noch gebraucht. Wir sind gespannt, was die nächsten Tage bringen – das Abenteuer hat gerade erst begonnen!

            • Hoch hinaus im Kletterwald

            • Am Dienstag unternahm die Klasse 7c einen Ausflug in den Kletterwald Vaterstetten.Trotz Regen auf dem Hinweg ließen wir uns die Laune nicht verderben – und pünktlich zum Start des Kletterns hörte der Regen glücklicherweise auf.In luftiger Höhe, zwischen Bäumen und Seilbahnen, war der Spaß garantiert. Viele von uns stellten sich mutig den Herausforderungen und wuchsen dabei sogar über sich hinaus. Es war ein erlebnisreicher Tag voller Teamgeist, Mut und Spaß.

            • Für was bist du dankbar?

            • Die Ethikkinder der Klasse 5b beschäftigen sich momentan mit dem Thema Dankbarkeit. Wir meckern und motzen alle viel zu oft im täglichen Leben und alle möglichen Kleinigkeiten. Da ist es ab und zu wichtig auch einmal daran zu denken, wie gut es einem geht und für was man alles dankbar ist im Leben.Eigentlich läuft mehr gut als schlecht im Leben. Das fand die Klasse 5b bei der Lapbook-Arbeit heraus. Ein schöner Gedanke um ins Wochenende zu starten!

            • Kooperation mit dem Gärtnerplatz-Theater

            • Seit Januar bekam die Klasse 5b jede Woche Besuch von Andreas aus dem Jungen Gärtnerplatz-Theater.Schnell stellte sich heraus, dass die Klasse gerne tanzt und sich eigene Choreos ausdenkt. Deshalb zeigte ihnen Andreas jeden Dienstag neue Tanzschritte, egal ob zur Begrüßung, zum Verabschieden oder einfach zur Auflockerung. Tanzen geht immer!Nach dem Theaterbesuch, als die Klasse eine Aufführung vom "Kleinen Prinzen" sah, stand dann fest: Freundschaft steht für die Klasse ganz hoch im Kurs. Und so erarbeitete die Klasse in Gruppen eigene Choreographien, die sie dann Ende Juni mit einem Film-Profi vom Gärtnerplatz-Theater aufnahm. Heraus kam eine lustiges Video mit zahlreichen Begrüßungs-Choreos, Freundschafts-Posen und einem Hoch auf die Freundschaft.Die Klasse 5b bedankt sich bei Andreas und seinem Team für den Spaß, den sie bei diesem Projekt hatte und für die schier endlose Geduld beim Drehen und Schneiden des Videos!

            • Geologie hautnah – Auf Schatzsuche im Flussbett der Isar

            • Mit Hammer und Lupe ausgerüstet begab sich die Klasse 5aG auf eine spannende Entdeckungsreise entlang der Isar. Wie echte Geologinnen und Geologen untersuchten sie die Steine am Ufer. Dabei erfuhren sie nicht nur viel über die Entstehung und Herkunft verschiedener Gesteine, sondern machten auch einige erstaunliche Entdeckungen: Von schimmernden Kristallen über fossile Überreste bis hin zu Spuren vergangener Erdölvorkommen war alles dabei. Der Ausflug bot nicht nur reichlich frische Luft und Bewegung, sondern auch faszinierende Einblicke in die Welt der Geologie.