• Vorbereitung auf den Pausenverkauf

            • Im WG-Unterricht hatten die Schülerinnen und Schüler der 6c heute eine ganz besondere Aufgabe: Sie bereiteten gemeinsam leckere Snacks für den Pausenverkauf am nächsten Tag vor. Mit viel Eifer und Teamarbeit schnippelten, rührten und probierten sie, um leckere Poğaça und einen Zitronenkuchen zuzubereiten.Dabei bekamen die Kinder auch gleich einen Einblick, wie der Ernährung und Soziales - Unterricht in der 7. Klasse ablaufen wird.Wir freuen uns schon auf den Pausenverkauf und hoffen unsere Snacks werden euch schmecken!

            • Ein unvergesslicher Tag im SEA LIFE München

            • Am 23. Februar 2025 besuchte die Klasse 6B das SEA LIFE München – ein Ausflug voller Entdeckungen und Begeisterung. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in die faszinierende Welt der Meeresbewohner ein, lernten spannende Fakten über Fischarten, Haie und Rochen und konnten einige Tiere sogar hautnah erleben.Besonders beeindruckend war nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch das Wissen, das sie über die Meeresökologie und den Artenschutz mitnahmen. Spielerisch und mit viel Neugier erkundeten sie die Wasserwelt und hatten dabei jede Menge Spaß.Ein lehrreicher Tag, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch bleibende Erinnerungen schuf!

            • Eintauchen in eine andere Welt - Büchereibesuche der Klasse 5aG

            • Nach einem 20 minutigen Spaziergang, also quasi vor der Haustür der Mittelschule an der Walliser Straße, befindet sich die Münchner Stadtbibliothek Fürstenried. Alle vier Wochen haben die Schüler der Klasse 5a hier die Möglichkeit, in die Welt der Bücher und Geschichten einzutauchen und sich über neue und „alte“ Schätze der Kinder- und Jugendliteratur zu informieren.

              Die Leiterin der Bücherei, Frau Wolff-Kögel, gibt sich die allergrößte Mühe, auch den zappeligsten Schüler für’s Lesen zu gewinnen. So muss z.B. auch erst einmal spielerisch nachvollzogen werden, wie das Ordnungssystem der Bücherei funktioniert.

              Gerade weil das Lesen so vielschichtig fördert und fordert, ist es aus der Schule nicht wegzudenken. Doch auch in der Freizeit könnte und sollte das Lesen eine der schönsten Beschäftigungen von Kindern und Jugendlichen sein – Lesen lässt uns in andere Welten eintauchen, beflügelt die Fantasie, schult Sprach-, Schreib- und Ausdrucksfähigkeiten, Lesen lehrt uns so Vieles ohne erhobenen Zeigefinger und es berührt die Seele, weckt Empathie.

              Wer Kindern Bücher und das Lesen nicht näherbringt, begeht fahrlässiges Unterlassen von Lebenshilfe. Ganz besonders in Zeiten, in denen Umbrüche, Unruhen und Katastrophen Ängste und Verunsicherung schüren, können uns gute Geschichten gute Wege weisen.

              Nicht umsonst schrieb eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen Cornelia Funke: „Nichts verscheucht böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier."

            • Die Praxisklasse im Verkehrszentrum

            • Während die Hälfte der Klasse verschiedene Berufe im Praktikum erprobt, erkundeten die Mitschülerinnen und Mitschüler der Parallelgruppe am 04.02.2025 das Verkehrszentrum des Deutschen Museums. In der Sonderausstellung "Dünnes Eis" begaben sie sich auf Expedition in die Arktis, schwebten anschließend mit Supra-Gleitern auf einem Magnetfeld und steuerten im S-Bahn-Simulator einen Zug durch Berlin.Fortbewegungsmittel früher, heute und in Zukunft - ein spannender und lehrreicher Vormittag für die Schülerinnen und Schüler der 9cp.