Startseite

      • Was für ein schöner Nachmittag! Trotz ein paar Regentropfen war unser Sommerfest am 29. Juli ein voller Erfolg. Auf dem Kunstrasenplatz wurde beim Menschenkicker, Bungee-Run, Sumoringen und Bubble-Fußball kräftig gelacht, gerannt und gerangelt – ein Riesenspaß für Groß und Klein!
      • Unsere Eingangshalle
      • Eines der vielen Kunstwerke in unserer Schule
      • Noch keine Daten zum Anzeigen
          • Rückblick auf unser Sommerfest – Wolken, Spiel und Gemeinschaft!

            Was für ein schöner Nachmittag! Trotz ein paar Regentropfen war unser Sommerfest am 29. Juli ein voller Erfolg. Auf dem Kunstrasenplatz wurde beim Menschenkicker, Bungee-Run, Sumoringen und Bubble-Fußball kräftig gelacht, gerannt und gerangelt – ein Riesenspaß für Groß und Klein!

            Drinnen in der Aula ging es ebenfalls hoch her: Hier warteten nicht nur die leckeren Kuchen, sondern auch die drei Überraschungsstationen – Kühemelken, Eierlauf und Ringewerfen – auf mutige Mitspieler. Gut, dass wir drinnen waren – der Regen hatte gegen unsere gute Laune keine Chance!

          • 7a unterwegs

            Hoch auf den „Mount Everest“ – Ausflug in den Kletterwald Vaterstetten.

            Letzte Woche Donnerstag tauschte die Klasse 7a das Klassenzimmer gegen Baumwipfel.Ob Zugspitze oder Mount Everest – die Namen der Parcours hielten, was sie versprachen. In schwindelerregender Höhe balancierten die Schüler und Schülerinnen über Seile, kletterten von Plattform zu Plattform und zeigten dabei vor allem eines: echten Mut.Manche brauchten einen kurzen Moment zum Durchatmen, andere flogen förmlich durch die Bäume – doch am Ende waren alle stolz, ihre Grenzen ein Stück weiter verschoben zu haben.

          • 7b im Kletterwald

            Am 22. Juli machten sich unsere Schülerinnen und Schüler der 7b auf in den Kletterwald Vaterstetten – und erlebten dort einen Vormittag voller Nervenkitzel, Teamgeist und Erfolgserlebnisse.Nach einer kurzen, aber gründlichen Einweisung durch die erfahrene Trainerin konnte die 7b eigenständig die verschiedenen Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erkunden. Dabei ging es hoch hinaus – manche Plattformen lagen mehrere Meter über dem Boden. Wer anfangs noch zögerte, wuchs oft über sich hinaus und überwand nicht nur Höhenangst, sondern auch innere Grenzen.Besonders schön zu beobachten war der starke Teamgeist: gegenseitige Motivation, Hilfestellungen und gemeinsames Lachen führten zu einem echten Wir-Gefühl. Einige entdeckten ganz neue Seiten an sich – schwindelfrei, mutig, ausdauernd.Ein gelungener Ausflug, der nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch das Selbstbewusstsein und

          • Alltagskompetenzenwoche der 5. Klassen

            "Wir haben gelernt, wie man Müll richtig trennt oder sogar ganz vermeiden kann beim Einkaufen oder auch in der Schule.Danach haben wir fleißig rund um die Schule Müll eingesammelt, den Andere achtlos in die Natur werfen. Ganze Autofelgen, Schachteln und vieles mehr haben wir eingesammelt und am Ende bei der Wertstoff-Insel sortiert. Jeder hatte sehr viel Spaß bei dieser Aktion."

          • Auf großer Fahrt – Die Klasse 6c im Bayerischen Wald

            Die Klasse 6c ist mit Herrn Benker und Frau von der Sitt zu einer spannenden Klassenfahrt in den Bayerischen Wald aufgebrochen. Gleich am ersten Tag wurde das vielseitige Wochenprogramm vorgestellt – da war die Neugier sofort geweckt! Nach dem Beziehen der Zimmer stärkten sich alle bei leckeren Käsespätzle zum Abendessen. Ein erstes Highlight ließ nicht lange auf sich warten: Acht Schülerinnen und Schüler erhielten eine Einführung ins Sichern mit dem Klettergurt – ganz schön aufregend! Währenddessen vertrieb sich der Rest der Klasse die Zeit mit einer Partie „Schummel-Uno“. Und was sollen wir sagen? Wow – so viele kreative Schummelversuche haben selbst die Lehrkräfte überrascht! Wer einen Blick ins Programm wirft, ahnt schon: Die Kletterkenntnisse werden im Laufe der Woche sicher noch gebraucht. Wir sind gespannt, was die nächsten Tage bringen – das Abenteuer hat gerade erst begonnen!

          • Hoch hinaus im Kletterwald

            Am Dienstag unternahm die Klasse 7c einen Ausflug in den Kletterwald Vaterstetten.Trotz Regen auf dem Hinweg ließen wir uns die Laune nicht verderben – und pünktlich zum Start des Kletterns hörte der Regen glücklicherweise auf.In luftiger Höhe, zwischen Bäumen und Seilbahnen, war der Spaß garantiert. Viele von uns stellten sich mutig den Herausforderungen und wuchsen dabei sogar über sich hinaus. Es war ein erlebnisreicher Tag voller Teamgeist, Mut und Spaß.

          • Für was bist du dankbar?

            Die Ethikkinder der Klasse 5b beschäftigen sich momentan mit dem Thema Dankbarkeit. Wir meckern und motzen alle viel zu oft im täglichen Leben und alle möglichen Kleinigkeiten. Da ist es ab und zu wichtig auch einmal daran zu denken, wie gut es einem geht und für was man alles dankbar ist im Leben.Eigentlich läuft mehr gut als schlecht im Leben. Das fand die Klasse 5b bei der Lapbook-Arbeit heraus. Ein schöner Gedanke um ins Wochenende zu starten!

          • Kooperation mit dem Gärtnerplatz-Theater

            Seit Januar bekam die Klasse 5b jede Woche Besuch von Andreas aus dem Jungen Gärtnerplatz-Theater.Schnell stellte sich heraus, dass die Klasse gerne tanzt und sich eigene Choreos ausdenkt. Deshalb zeigte ihnen Andreas jeden Dienstag neue Tanzschritte, egal ob zur Begrüßung, zum Verabschieden oder einfach zur Auflockerung. Tanzen geht immer!Nach dem Theaterbesuch, als die Klasse eine Aufführung vom "Kleinen Prinzen" sah, stand dann fest: Freundschaft steht für die Klasse ganz hoch im Kurs. Und so erarbeitete die Klasse in Gruppen eigene Choreographien, die sie dann Ende Juni mit einem Film-Profi vom Gärtnerplatz-Theater aufnahm. Heraus kam eine lustiges Video mit zahlreichen Begrüßungs-Choreos, Freundschafts-Posen und einem Hoch auf die Freundschaft.Die Klasse 5b bedankt sich bei Andreas und seinem Team für den Spaß, den sie bei diesem Projekt hatte und für die schier endlose Geduld beim

          • Geologie hautnah – Auf Schatzsuche im Flussbett der Isar

            Mit Hammer und Lupe ausgerüstet begab sich die Klasse 5aG auf eine spannende Entdeckungsreise entlang der Isar. Wie echte Geologinnen und Geologen untersuchten sie die Steine am Ufer. Dabei erfuhren sie nicht nur viel über die Entstehung und Herkunft verschiedener Gesteine, sondern machten auch einige erstaunliche Entdeckungen: Von schimmernden Kristallen über fossile Überreste bis hin zu Spuren vergangener Erdölvorkommen war alles dabei. Der Ausflug bot nicht nur reichlich frische Luft und Bewegung, sondern auch faszinierende Einblicke in die Welt der Geologie.

          • Besuch im Deutschen Museum

            Am Freiatg, 30.5.2025, war die Klasse 6b im Deutschen Museum unterwegs! Die Schülerinnen und Schüler hielten tolle Vorträge im Fach Informatik und konnten ihr Wissen anschaulich präsentieren. Außerdem hatten sie die Möglichkeit, Mathematik einmal ganz anders zu erleben – spielerisch und mit viel Spaß beim Erkunden. Ein gelungener Ausflug mit vielen spannenden Eindrücken!

          • Die 6b in der BMW Welt

            Im Rahmen des GPG Unterrichts nutzte die Klasse 6b den Olympiapark als außerschulischen Lernort. Dort präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Kurzvorträge zum Thema „Stadt – Land“ und konnten Aspekte wie Freizeit, Verkehr, Versorgung und Stadtorganisation anschaulich nachvollziehen. Im Anschluss besuchten sie die BMW Welt und erhielten spannende Einblicke in zukunftsweisende Technik und Mobilitätskonzepte. Die meisten Fotos entstanden durch die Schüler selbst.

          • Besuch einer Orchesterprobe des BRSO (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks)

            Am Mittwoch hatten wir die Gelegenheit, eine Orchesterprobe zu besuchen, in der Ludwig van Beethovens 3. Sinfonie, auch „Eroica“ (Die „Heroische“) genannt, im Mittelpunkt stand. Die Probe wurde unter der Leitung des Dirigenten Manfred Honeck im Herkulessaal der Residenz durchgeführt und von drei Schülerinnen sowie einem Schüler moderiert. Durch ihre Erläuterungen des komplexen Werkes konnte das junge Publikum während des Konzerts die Komposition besser verstehen und einzelne Motive erkennen. Besonders beeindruckend war das Erleben des Live-Vortrags eines großartigen Orchesters – die Energie und Präzision, mit der alle Instrumentengruppen spielten, hinterließen einen bleibenden Eindruck und machten das gesamte Erlebnis unvergesslich.Musikkurs der 9. Klassen, 2. April 2025

          • Tierpark Hellabrunn – Natur erleben in der Großstadt

            Am Freitag, den 28. März, besuchte die Klasse 6b den Münchner Tierpark Hellabrunn. Im Fokus standen Tiere im urbanen Raum, ökologische Zusammenhänge und die Frage, welche Rolle Zoos heute spielen. Die Schüler und Schülerinnen setzten sich mit Themen wie Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Lebensräumen auseinander – direkt vor Ort, mit eigenen Beobachtungen und spannenden Eindrücken. Dabei entstanden zahlreiche Fotos, die die Kinder selbst aufgenommen haben.Der Tierpark wurde so nicht nur zum Lernort, sondern auch zum Ort der Achtsamkeit, Entdeckung und Freizeit – mitten in der Großstadt.

    • Partner

      • Europäische Union
      • Intermezzo
      • Praxisklasse
      • Gärtnerplatz Theater
      • Link: https://muenchen.rockyourlife.de/
    • Anzahl der Besucher: 517172
    • Anmelden

    • Zeitraster

      • Mittwoch20.08.2025
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Landkarte