Startseite
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Werkstattwochen der Praxisklasse
Die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse hatten die Möglichkeit, zwei Berufsfelder für je eine Woche in der Praxis zu erproben. Sie konnten dabei zwischen den Bereichen Farbe / Raumgestaltung und Hotel / Gastronomie wählen.Während der Praxiswochen wurde fleißig gemessen, skizziert, gemischt und gepinselt oder aber Rezepte studiert, eingekauft, geschnibbelt, gekocht, gebraten und gebacken. Die fertigen Werke durften je nach Bereich mit nach Hause genommen oder gleich genüsslich verzehrt werden.Die Schülerinnen und Schüler lernten in diesen Wochen nicht nur typische Tätigkeiten dieser Berufsfelder kennen, sondern konnten auch feststellen, wie wichtig Fähigkeiten wie Zuverlässigkeit, Teamarbeit und respektvoller Umgang miteinander sind.
Berufswelten zum Anfassen – die 7a mittendrin statt nur dabei!
Die Schülerinnen und Schüler der 7a haben beim spannenden Fähigkeitenparcours ihre ersten Erfahrungen im Berufsleben gesammelt, verschiedene Berufsfelder wie Gesundheit & Pflege, Labor, Gastronomie, Bürowesen, Hauswirtschaft, Handwerk und Verkauf kennengelernt – und dabei so viel Spaß gehabt, dass sie sich am Ende herzlich bei den Organisatoren und engagierten Referenten für diesen gelungenen Tag bedankten.
Berufsorientierung einmal anders – der Fähigkeitenparcour im Intermezzo
Direkt am Montag nach den Herbstferien, am 10. November, nahm unsere Klasse am Planspiel zur Berufsorientierung teil. Dabei schlüpften wir in verschiedene Rollen aus der Arbeitswelt – vom "Handwerk" über "Büro", "Verkauf", "Hotel und Hauswirtschaft" bis hin zu "Kinderpflege und Labor" – und konnten hautnah erleben, wie sich das Erledigen von bestimmten Aufgaben in diesen Berufsfeldern anfühlt. Ziel des Planspiels war es, herauszufinden, welche Tätigkeiten und Arbeitsbereiche uns besonders liegen.Im Verlauf des Vormittags konnten wir unsere Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Entscheidungsfreude testen. Gleichzeitig haben wir viele neue Eindrücke über mögliche Berufsfelder gewonnen. Insgesamt war es ein spannender sowie lehrreicher Tag, der Spaß gemacht und uns einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt gegeben hat – und vielleicht auch die eine oder andere Idee für die eigene be
Gemeinsam stark – die Klasse 5c zu Besuch im Intermezzo
Die Klasse 5c verbrachte einen spannenden Vormittag im Intermezzo. Im Mittelpunkt des Tages standen Spiele wie „Stuhlinsel verkleinern“, das Führen mit verbundenen Augen und das Eisschollenspiel, bei denen wir Vertrauen, Kommunikation und Teamgeist aufbauen und so unsere Klassengemeinschaft stärken konnten. Ein liebevoll vorbereitetes Frühstück sorgte zwischendurch für neue Energie. Anschließend ließen wir den Vormittag bei Billard, Airhockey, Kicker und Gesellschaftsspielen gemütlich ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Schulsozialarbeit für die tolle Organisation!
- Anzahl der Besucher: 581986
Zeitraster
- Samstag22.11.2025
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Landkarte